Neubau eines Reha-Zentrums der Deutschen Rentenversicherung in Bayreuth

Branche: Gesundheitsbauten

Auf einer Grundstücksfläche von 45.000 m² entsteht im Osten der Stadt Bayreuth ein Reha-Zentrum für die Rehabilitation in den Indikationsgruppen Psychosomatik, Orthopädie und Onkologie mit 240 stationären Betten und 60 ambulanten Behandlungsplätzen. Zudem soll auch die Geschäftsstelle des Berufsförderungswerkes integriert werden. 

Der Neubau besteht aus drei Gebäudeteilen. Diese beinhalten u.a. verschiedene Therapie-bereiche, zwei Therapieschwimm- becken, Gymnastik-, Schulungs- und Verwaltungsräume und eine Cafeteria. Die 240 Patientenzimmer sind mit eigenen Nasszellen ausgestattet. 

Maßnahmen:

  • Beheizung des Gebäudes über Wärmepumpen mittels Geothermie (129 Bohrungen)
  • Gas- Brennwertkessel als Redundanz
  • Flächendeckende Fußbodenheizung
  • Installation aller sanitären Anlagen inkl. dazugehöriger Versorgungsnetze
  • Mechanische Be- und Entlüftung über 9 RLT-Anlagen
  • Schwimmbadtechnik für die beiden Therapieschwimmbecken
  • Löschwasserversorgung über trockene Feuerlöschleitungen
  • Gebäudeautomation über DDC - Direct Digital Control mit Aufschaltung auf die zentrale Leittechnik

Der gesamte Neubau wird nachhaltig gestaltet, um einen zukünftigen Betrieb nach DIN EN ISO 9001 zu ermöglichen und dabei sämtliche energetische Auflagen einzuhalten.

BGF: 22.533 m² / NF: 11.334 m² / BRI: 65.049 m³

Bildquelle: DRV, Bayreuth

 

zurück

Leistungen

Anlagengruppen / Leistungsphasen
Sanitärtechnik / Lph. 1-9
Heizungstechnik / Lph. 1-9
Lüftungstechnik / Lph. 1-9
Nutzungsspez. Anlagen / Lph. 1-9
Gebäudeautomation / Lph. 1-9 

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Wittelsbacher Ring 11
95444 Bayreuth

Gesamtvolumen: ca. 98,5 Mio. €
Beauftragtes Volumen: 13,8 Mio. €

ab 2019 (laufend)

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Inf. (FH) Jürgen Kleylein

Geschäftsführer
Beratender Ingenieur

Tel: +49 (9261) 6078 - 0

info@ibtp.de

Menü