FADZ Lichtenfels

Branche: Bildung

Die ehemalige Kirschbaummühle Lichtenfels wird in ein Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien (FADZ) umgestaltet. Die Zielsetzung ist es, ein sowohl regionales als auch deutschlandweites Zentrum zur Entwicklung zukünftiger innovativer Produkte, Software und Services für Fertigung und 3D-Druck zu werden. 

Das Bestandsgebäude setzt sich aus einem Mühlenbau, einem Silobau und einer Villa zusammen. Der Mühlen- und Silobau werden grundsaniert und teilweise aufgestockt. Im Erdgeschoss entstehen neben einem Ausstellungsfoyer Schulungsräume. Der Bereich vom ersten bis vierten Obergeschoss umfasst neben Büro-, Seminar- und Veranstaltungsräumen auch Labor-, Fertigungs- und 3D-Druckräume. Im 5. Obergeschoss ist die Technikzentrale geplant. Dort wird die Wärmepumpe sowie das RLT-Gerät verortet.

Maßnahmen:

  • Neuerrichtung der Hauptwärmeerzeugung durch eine Wärmepumpe mit einer Gesamtleistung von 56 kW
  • Beheizung über Deckenheizung in den Haupträumen und elektrische Heizkörper in den Nebenräumen
  • mechanische Be- und Entlüftung über Zu- und Abluftgerät
  • Gebäudeautomation über DDC mit direkter Aufschaltung auf die GLT
  • Aufbau eines Druckluftnetzes für die Laboreinrichtungen
  • Neuerrichtung aller sanitären Anlagen
  • Installation einer PV-Anlage
  • Neuaufbau der Elektroversorgung
  • Beleuchtungssteuerung über DALI
  • Aufbau einer neuen Blitzschutzanlage
  • Einbau einer Beschallungsanlage im Besprechungs- und Seminarraum
  • Installation einer Zutrittskontrolle
  • Einbau eines Personenaufzuges zur barrierefreien Erschließung des Gebäudes

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert das Projekt mit 11,0 Mio. € aus dem Förderprogramm "Lernen am CO2 neutralen Alltagsbau", dazu der Freistaat Bayern im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm und die Oberfrankenstiftung.

NF: 1.314 m² / BGF: 1.899 m² / BRI: 5.459m³

 

Mehr zum Projekt finden Sie unter:  www.fadz-lichtenfels.de

Bild/Copyright: ARGE FADZ

 

zurück

Leistungen

Anlagengruppen / Leistungsphasen
Sanitärtechnik / Lph. 1-9
Heizungstechnik / Lph. 1-9
Lüftungstechnik / Lph. 1-9
Starkstromanlagen / Lph. 1-9
FM – Technik / Lph. 1-9
Fördertechnik / Lph. 1-9
Nutzungsspez. Anlagen / Lph. 1-9
Gebäudeautomation/ Lph. 1-9

FADZ Zweckverband
Marktplatz 1+5
96215 Lichtenfels

Gesamtvolumen: 17.0 Mio. €
Beauftragtes Volumen: 3.7 Mio.€

ab 2022 (laufend)

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Jochen Gleich

Geschäftsführer

Tel: +49 (9261) 6078 - 0

info@ibtp.de

Menü