Erweiterung Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Branche: Kulturbauten, Bildung
Das Ausstellungsgelände des Deutsch-Deutschen Museums wird saniert und um einem Museumsneubau erweitert werden. Die Gesamtmaßnahme wird in zwei Bauabschnitten umgesetzt. Im ersten Bauabschnitt wird das Museumsfreigelände neu konzipiert. Verschiedene Themenstationen mit Originalobjekten führen die Besucher entlang der bayerisch-thüringischen Grenze. Im zweiten Bauabschnitt wird der Museumsneubau mit Foyer, Museumscafé, einer Dauerausstellung mit Galerieebene und einer Sonderausstellung realisiert. Im Obergeschoss finden Bibliotheks- und Archivräume, sowie zusätzliche Verwaltungs- und Büroräume Einzug. Über einen Aufzug wird das Gebäude barrierefrei erschlossen.
- Anschluss des Neubaus an das bestehende Niederspannungsnetz
- Aufbau einer Blitzschutz- und Erdungsanlage
- Sicherheitsbeleuchtung für die Flucht- und Rettungswege
- Umsetzung einer induktiven Höranlage
- Einbau einer funkvernetzten Brandmeldeanlage
- Einbau einer Einbruchmeldeanlage
- Datenübertragung im Innen- und Außenbereich, teils mittels WLAN
Museumsneubau: Nutzfläche 1.500 m²
zurück
Leistungen
Anlagengruppen / Leistungsphasen
Starkstromanlagen / Lph. 1-9
FM – Technik / Lph. 1-9
Fördertechnik / Lph. 1-9
Bauherr
Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Geschäftsstelle Landratsamt Hof
Schaumbergstraße 14
95032 Hof
Volumen
Gesamtvolumen: 11,7 Mio. €
Beauftragtes Volumen: 1,2 Mio. €
Zeitraum
2021 - 2024
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Inf. (FH) Jürgen Kleylein
Geschäftsführer
Beratender Ingenieur
Tel: +49 (9261) 6078 - 0